allesklar Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Dachrinnenreinigung / Regenrinnenreinigung

Sauberkeit, die Schäden verhindert – Dachrinnenreinigung vom Profi

Weil teure Folgeschäden vermeidbar sind!

Dachrinnenreinigung vom Profi – Schutz vor Schäden und teuren Folgekosten

Verstopfte Regenrinnen verursachen Überläufe, durchnässen Fassade und Mauerwerk und fördern Schimmelbildung. Unsere Dachrinnenreinigung entfernt Laub, Moos, Schlamm und Ablagerungen gründlich, damit das Wasser wieder frei abfließen kann – am Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Bürogebäude oder an der Halle. So vermeiden Sie teure Folgeschäden und sichern den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie im gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet.

 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Vorbeugung gegen Wasserschäden an Dach, Fassade und Fundament

Gründliche Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren

Schnelle, saubere Ausführung ohne Störungen im Alltag

Transparente Angebote, flexible Termine, persönlicher Ansprechpartner

Optimal vorbereitet auf Herbst & Frühjahr – weniger Notfälle, mehr Sicherheit

 

 

Doxa-TecSys-3000: High-Tech vom Boden aus – oft ohne Hebebühne oder Gerüst

Mit dem Doxa-TecSys-3000 System arbeiten wir bodengebunden mit leichten Carbon-Stangen und erreichen bis zu 16 m Höhe – in vielen Fällen ohne Gerüst oder Bühne. Das spart Zeit, reduziert Kosten und minimiert Risiken. Eine integrierte Kamera zeigt uns live den Rinnenzustand: Wir sehen Blockaden, prüfen Fallrohre und dokumentieren das Ergebnis.

 

 

Das bedeutet für Sie

✓ Kostenvorteil: Keine oder deutlich geringere Gerüst-/Bühnenkosten in den meisten Einsätzen

✓ Sicherheit & Tempo: Reinigung vom Boden aus, schneller Projektablauf

✓ Kontrolle in Echtzeit: Kameragestützte Sicht auf Schmutznester & den freien Abfluss

✓ Materialschonend: Zielgenaue Entfernung von Laub, Moos, Schlamm – ohne Beschädigungen

✓ Planbarkeit: Auch große Längen, Innenhöfe und schwer zugängliche Seiten gut erreichbar

✓ Flexibilität: Wenn baulich erforderlich, setzen wir selbstverständlich auch Hebebühnen ein

 

 

Schnell zum Angebot – Fotos reichen aus

Für eine erste Einschätzung brauchen Sie keine Leiter und keinen Aufwand betreiben. In den meisten Fällen genügt es, wenn Sie uns vom Boden aus ein paar Fotos der Hausfront und der Dachrinnen schicken – per E-Mail oder noch einfacher per WhatsApp. So können wir direkt sehen, welche Geräte benötigt werden und Ihnen zeitnah ein kostenloses Angebot erstellen.

 

Ihre Vorteile:

Keine Kletterarbeiten – Fotos vom Boden aus reichen

Einfach per E-Mail oder WhatsApp senden

Kostenloses und unverbindliches Angebot

Schnelle Aufnahme in unsere Tour – ohne Anfahrtskosten bei Auftragserteilung

✓ Schnelle Reaktion und Planung im Notfall

✓ Kundenorientierter Service von Anfang bis Ende

Saubere Dachrinnen schützen Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit und teuren Schäden.

Wir übernehmen die Reinigung, damit Wasser wieder frei abfließen kann.

Nur ein Klick – Angebot kostenlos und unverbindlich anfordern.

 

  Angebot anfordern  

 

In den meisten Fällen reichen ein paar Fotos vom Boden aus, damit wir Ihnen sofort ein kostenloses Angebot zusenden können – schnell, einfach und unverbindlich.

Google-Bewertungen: Das sagen unsere Kunden über uns

 

✓ Überzeugen Sie sich von modernster Dachrinnenreinigung

 

Mit dem Doxa-TecSys-3000 System reinigen wir Dachrinnen bis zu 16 m Höhe – oft ohne Gerüst oder Hebebühne. Das spart Kosten und macht die Reinigung schneller und sicherer. Eine integrierte Kamera zeigt uns in Echtzeit, dass jede Rinne frei von Laub, Moos und Schmutz ist und das Regenwasser wieder ungehindert abfließen kann.

 

Sehen Sie sich unsere Bilder und Videos an und erleben Sie, wie professionell und effizient wir arbeiten. So gewinnen Sie sofort einen Eindruck von der Qualität unserer Dachrinnenreinigung.

Vorschaubild - Youtube - Dachrinnenreinigung Mannheim Darmstadt Lampertheim Weinheim Bensheim  Laudenbach

 Kontaktieren Sie uns gerne auch
über WhatsApp.

 

✓ Kostenloses Angebot
✓ Kein Besichtigungstermin nötig
✓ Schnelle Antwort

 

Hierfür genügt ein Klick!
whatsapp allesklar Gebäudereinigung Bensheim Lorsch Heppenheim

 

In den meisten Fällen können wir anhand einiger Bilder der Hausansicht der zu reinigenden Dachrinne in kurzer Zeit ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen, ohne dass ein zusätzlicher Besichtigungstermin erforderlich ist.

Regelmäßige Dachrinnenreinigung – kleine Maßnahme, großer Schutz

 

Überlaufende Dachrinnen sind mehr als ein optisches Problem. Das Wasser dringt in die Fassade ein, macht sie brüchig und beschädigt auf Dauer das Fundament. Gelangt Feuchtigkeit ins Haus, entsteht schnell Schimmel – mit Folgen für Bausubstanz und Gesundheit.

 

 

Mit unserer professionellen Reinigung beugen Sie diesen Risiken zuverlässig vor. Das Doxa-TecSys-3000 System ermöglicht gründliche Ergebnisse bis zu 16 m Höhe, meist ohne Gerüst oder Hebebühne. So sparen Sie Kosten und sichern den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.

 

 

Ihre Vorteile:

✓ Schutz vor Schäden an Fassade und Fundament

✓ Vorbeugung gegen Schimmel und gesundheitliche Risiken

✓ Kosteneffiziente Reinigung ohne Gerüst in den meisten Fällen

✓ Schnelles, unverbindliches Angebot – Fotos vom Boden aus reichen

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um die Dachrinnenreinigung / Regenrinnenreinigung

Wie oft sollte man Dachrinnen reinigen lassen?

Die Häufigkeit der Dachrinnenreinigung hängt stark von der Lage und Umgebung des Gebäudes ab. In den meisten Fällen reicht eine gründliche Reinigung pro Jahr aus – idealerweise im Herbst, nachdem der Großteil des Laubs gefallen ist. So sind die Rinnen frei und können auch in den regenreichen Wintermonaten zuverlässig arbeiten.

 

In bestimmten Situationen ist jedoch eine zweite Reinigung sinnvoll. Besonders wenn viele Bäume in unmittelbarer Nähe stehen oder wenn es sich um große Dächer mit komplexer Dachform handelt, sammeln sich Laub, Moos und kleine Äste deutlich schneller. Auch nach starken Stürmen oder Unwettern empfiehlt sich eine zusätzliche Kontrolle.

 

Empfohlene Intervalle:

  • Standard: 1x jährlich, meist im Herbst ausreichend

  • Bei vielen Bäumen: 2x jährlich (Frühjahr und Herbst)

  • Nach Unwettern: sofortige Sichtprüfung auf Verstopfungen

  • Gewerbe- und Industriegebäude: nach individueller Absprache, je nach Dachkonstruktion

 

Fazit: In den meisten Fällen genügt eine Dachrinnenreinigung im Jahr, um Wasserschäden und Folgekosten sicher zu vermeiden. Bei stärkerer Laubbelastung oder besonderen Gebäudesituationen sind zwei Einsätze sinnvoll.

Was passiert, wenn man Dachrinnen nicht reinigt?

Wird die Dachrinne nicht regelmäßig gereinigt, können sich Laub, Moos und Schmutz so stark ansammeln, dass das Regenwasser nicht mehr abfließen kann. Statt sicher in die Fallrohre zu laufen, staut es sich und läuft über den Rinnenrand. Dieses überlaufende Wasser sucht sich seinen Weg – oft mit gravierenden Folgen für das gesamte Gebäude.

 

Zu den häufigsten Schäden gehören:

  • Beschädigte Fassade: Dauerhafte Durchfeuchtung führt zu Rissen, Abplatzungen und Verfärbungen.

  • Gefährdung des Fundaments: Stauendes Wasser sammelt sich am Haus und dringt in den Boden ein – auf Dauer kann die Statik leiden.

  • Feuchtigkeit im Gebäude: Dringt Wasser ins Mauerwerk, entstehen Kältebrücken, die Bausubstanz wird geschwächt.

  • Schimmelbildung: Dauerhafte Nässe begünstigt Schimmel in Wänden und Dämmungen – mit Folgen für Optik und Gesundheit. (Atemwegsprobleme, Allergien).

  • Gefahr im Winter: Überlaufendes Wasser gefriert, es bilden sich Eiszapfen oder vereiste Flächen – ein Sicherheitsrisiko für Bewohner und Passanten.

 

Fazit: Vernachlässigte Dachrinnen sind kein kleines Problem, sondern können langfristig zu hohen Sanierungskosten und gesundheitlichen Risiken führen. Eine regelmäßige Reinigung durch Profis wie allesklar Gebäudereinigung ist die einfachste und kosteneffizienteste Vorsorge, um Schäden zu vermeiden und den Wert Ihrer Immobilie zu sichern.

Wie viel kostet eine Dachrinnenreinigung?

Die Kosten für eine Dachrinnenreinigung lassen sich nicht pauschal nennen, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Wichtig ist jedoch: Eine professionelle Reinigung ist im Vergleich zu möglichen Wasserschäden, Schimmel oder Fassadensanierungen äußerst günstig. Schon ein einziger verstopfter Abschnitt kann hohe Folgekosten verursachen – eine regelmäßige Reinigung ist daher eine Investition, die sich schnell rechnet.

 

Diese Faktoren beeinflussen den Preis:

  • Länge der Dachrinnen: Je mehr Meter, desto höher der Aufwand.

  • Gebäudehöhe und Zugänglichkeit: Flache Häuser sind günstiger, bei mehrstöckigen Gebäuden steigt der Aufwand.

  • Verschmutzungsgrad: Starke Ablagerungen durch Laub, Moos oder Äste erfordern mehr Zeit.

  • Eingesetzte Technik: Mit dem Doxa-TecSys-3000 System sparen Kunden oft Kosten, da kein Gerüst oder Hebebühne erforderlich ist.

  • Zusatzleistungen: Kontrolle und Reinigung der Fallrohre, Kameraeinsatz oder kleinere Reparaturen.

 

Fazit: Eine Dachrinnenreinigung ist deutlich günstiger als die Behebung von Wasserschäden oder Schimmel. allesklar Gebäudereinigung erstellt Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot – in den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie uns ein paar Fotos vom Boden aus zusenden. So erhalten Sie schnell Klarheit und volle Kostentransparenz.

Kann man Dachrinnen selbst reinigen?

Viele Hausbesitzer überlegen, die Reinigung der Dachrinnen selbst zu übernehmen. Theoretisch ist das möglich, doch die Praxis zeigt: Das Risiko ist hoch und die Ergebnisse oft unzureichend. Arbeiten in Höhe bergen Unfallgefahren, und ohne professionelle Geräte bleibt der Schmutz häufig in den Rinnen oder Fallrohren zurück. Zudem können durch falsche Werkzeuge Schäden an der Rinne oder am Dach entstehen.

 

Gefahren und Nachteile der Eigenreinigung:

  • Unfallrisiko: Sturzgefahr von Leitern oder Dächern ist sehr hoch.

  • Unvollständige Reinigung: Laub und Ablagerungen bleiben in den Fallrohren zurück.

  • Schäden am Material: Kratzer oder verbogene Rinnen durch falsches Werkzeug.

  • Zeitaufwand: Mehrere Stunden Arbeit, oft ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

 

Fazit: Eine Eigenleistung spart selten Geld und kann teuer enden. Profis wie allesklar Gebäudereinigung arbeiten mit Spezialtechnik wie dem Doxa-TecSys-3000 System – sicher, effizient und gründlich. Damit sind Ihre Rinnen nicht nur sauber, sondern auch geprüft und frei für den ungehinderten Wasserabfluss.

Woran erkennt man, dass Dachrinnen verstopft sind?

Verstopfte Dachrinnen machen sich oft erst bemerkbar, wenn bereits Schäden drohen. Deshalb ist es wichtig, die typischen Anzeichen zu kennen und rechtzeitig zu reagieren. Je früher die Reinigung erfolgt, desto geringer ist das Risiko für Ihr Gebäude.

 

Hinweise auf eine verstopfte Dachrinne:

  • Überlaufendes Wasser: Besonders bei Regen fließt das Wasser über den Rinnenrand.

  • Feuchte Stellen an der Fassade: Dunkle Flecken oder Verfärbungen deuten auf Durchfeuchtung hin.

  • Pfützen am Fundament: Wasser sammelt sich direkt am Gebäude.

  • Moos und Pflanzen in der Rinne: Deutlich sichtbares Grün ist ein klares Signal.

  • Schimmel oder Stockflecken: Dringt Wasser ins Gebäude ein, entstehen Schimmelspuren an Wänden oder Decken.

 

Fazit: Wer solche Anzeichen erkennt, sollte sofort handeln. Eine professionelle Dachrinnenreinigung verhindert teure Folgeschäden und sichert die Funktion des gesamten Entwässerungssystems. allesklar Gebäudereinigung steht Ihnen dafür schnell und zuverlässig zur Seite.

Wie läuft eine Dachrinnenreinigung ab?

Eine professionelle Dachrinnenreinigung folgt einem klaren Ablauf, damit jede Verstopfung zuverlässig entfernt wird. Ziel ist es, die Rinnen und Fallrohre vollständig von Laub, Moos und Schmutz zu befreien, sodass Regenwasser wieder ungehindert abfließen kann. Moderne Technik sorgt dabei für Sicherheit und Effizienz.

 

Typischer Ablauf:

  • Vorabkontrolle: Sichtprüfung der Dachrinnen und Fallrohre auf Verstopfungen oder Schäden.

  • Reinigung: Entfernung von Laub, Moos, Ästen und Ablagerungen mit Saugsystem oder Handgeräten.

  • Technikeinsatz: Mit dem Doxa-TecSys-3000 System Reinigung bis 16 m Höhe – oft ohne Gerüst oder Hebebühne.

  • Kameraüberwachung: Kontrolle per Kamera, ob alle Bereiche frei und sauber sind.

     

Fazit: Der strukturierte Ablauf garantiert ein gründliches Ergebnis. Bei allesklar Gebäudereinigung profitieren Sie zusätzlich von innovativer Technik, die Zeit und Kosten spart.

Wann ist die beste Zeit für eine Dachrinnenreinigung?

Die ideale Zeit für eine Dachrinnenreinigung ist der Herbst, wenn der Großteil des Laubs gefallen ist. So sind die Rinnen für Herbstregen und Winter gerüstet. In manchen Fällen ist zusätzlich eine Reinigung im Frühjahr sinnvoll.

 

Empfohlene Zeitpunkte:

  • Herbst: Hauptzeit für die Reinigung, bevor Regen und Frost einsetzen

  • Frühjahr: Kontrolle nach Winter, vor allem bei viel Schnee oder Stürmen

  • Nach Unwettern: sofortige Prüfung auf Blockaden oder Schäden

 

Fazit: Einmal jährlich im Herbst ist meist ausreichend. Bei vielen Bäumen, starkem Laubfall oder nach extremem Wetter ist eine zweite Reinigung sinnvoll. allesklar Gebäudereinigung berät Sie zu passenden Intervallen.

Wie gefährlich sind verstopfte Dachrinnen im Winter?

Besonders im Winter sind verstopfte Dachrinnen problematisch. Überlaufendes Wasser gefriert und bildet Eiszapfen oder Eisflächen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Zusätzlich können Frostschäden die Dachrinnen selbst beschädigen.

 

Mögliche Gefahren:

  • Eiszapfen: Risiko für Passanten und Schäden an der Fassade

  • Gefrorenes Wasser in der Rinne: Ausdehnung des Eises kann Rinnen sprengen oder verformen

  • Rutschgefahr: Überlaufendes Wasser gefriert auf Wegen und Treppen

  • Schäden am Dach: Frost kann Dachziegel lockern oder brechen

 

Fazit: Verstopfte Dachrinnen im Winter sind doppelt gefährlich – für die Gebäudesubstanz und die Sicherheit von Menschen. Eine rechtzeitige Reinigung beugt diesen Risiken zuverlässig vor.

Werden auch Fallrohre mitgereinigt?

Die Fallrohre werden im Rahmen der Dachrinnenreinigung immer überprüft. Wenn unser Mitarbeiter vor Ort feststellt, dass ein Rohr verstopft ist, kann es direkt mit einer speziellen Hochdruck-Spirale gereinigt werden. Diese Zusatzleistung sorgt dafür, dass das gesamte Entwässerungssystem zuverlässig funktioniert.

 

Leistungen bei der Fallrohrkontrolle:

  • Prüfung vor Ort, ob das Fallrohr frei oder blockiert ist

  • Einsatz einer Hochdruck-Spirale, wenn Verstopfungen vorliegen

  • Entfernung von Ablagerungen wie Schlamm, Laub oder Moos

  • Vorteil für Kunden: ist das Fallrohr frei, entstehen keine Zusatzkosten

 

Fazit: Eine gründliche Dachrinnenreinigung umfasst auch die Kontrolle der Fallrohre. Verstopfungen werden sofort fachgerecht beseitigt, damit Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Ist das Rohr frei, profitieren Kunden von geringeren Kosten.

Wer ist für die Reinigung der Dachrinnen zuständig?

Die Verantwortung für die Dachrinnenreinigung liegt beim Eigentümer des Gebäudes. Bei Mietobjekten muss der Vermieter dafür sorgen, dass Rinnen und Fallrohre frei sind. In manchen Fällen können die Kosten auf Mieter umgelegt werden, wenn dies im Mietvertrag geregelt ist.

 

Wichtige Punkte:

  • Eigentümer: grundsätzlich verantwortlich für die Instandhaltung

  • Vermieter: muss Reinigung veranlassen, Kosten ggf. auf Mieter umlegbar

  • Mieter: nur zuständig, wenn ausdrücklich im Vertrag vereinbart

  • Hausverwaltungen: beauftragen die Reinigung für Mehrfamilienhäuser

 

Fazit: Wer für die Reinigung verantwortlich ist, hängt von der Eigentums- und Vertragssituation ab. Klar ist jedoch: Vernachlässigte Rinnen sind kein Bagatellschaden – Eigentümer riskieren teure Reparaturen. allesklar Gebäudereinigung bietet passende Lösungen für Privatkunden, Hausverwaltungen und Unternehmen.

Wie lange dauert eine Dachrinnenreinigung?

Die Dauer einer Dachrinnenreinigung hängt von der Größe und Beschaffenheit des Gebäudes ab. Bei einem Einfamilienhaus kann die Arbeit oft innerhalb von ein bis zwei Stunden erledigt werden. Größere Wohnanlagen, Bürogebäude oder Industriehallen benötigen entsprechend mehr Zeit. Auch der Verschmutzungsgrad und die Zugänglichkeit spielen eine wichtige Rolle.

 

Einflussfaktoren auf die Dauer:

  • Gebäudegröße: Einfamilienhaus schneller, Mehrfamilienhaus oder Halle aufwendiger

  • Höhe und Zugänglichkeit: bis 16 m meist ohne Gerüst dank Doxa-TecSys-3000 System

  • Verschmutzungsgrad: leichte Laubverschmutzung geht schneller, starke Ablagerungen benötigen mehr Zeit

  • Zusatzarbeiten: Fallrohrreinigung oder kleinere Reparaturen verlängern den Einsatz

 

Fazit: Kleine Objekte sind oft in kurzer Zeit fertig, bei großen oder stark verschmutzten Anlagen kann die Reinigung mehrere Stunden dauern. Mit moderner Technik arbeitet allesklar Gebäudereinigung effizient, sicher und kostenschonend.

Welche Technik wird bei der Dachrinnenreinigung eingesetzt?

Eine professionelle Dachrinnenreinigung lebt von der richtigen Ausrüstung. Denn nur mit moderner Technik ist es möglich, auch hohe und schwer zugängliche Gebäude sicher und effizient zu reinigen. Bei allesklar Gebäudereinigung setzen wir auf verschiedene Systeme, die je nach Objekt kombiniert werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

 

Unsere Technik im Einsatz:

  • Doxa-TecSys-3000 System: Reinigung vom Boden aus mit leichten Carbon-Stangen bis zu 16 m Höhe – oft ohne Gerüst oder Hebebühne.

  • Hochleistungssauger: Entfernen zuverlässig Laub, Schlamm, Moos und andere Ablagerungen.

  • Kamerakontrolle: Live-Überwachung während der Reinigung, um sicherzustellen, dass jede Rinne vollständig frei ist.

  • Hochdruck-Spirale: Spezialgerät für die gründliche Reinigung verstopfter Fallrohre.

  • Hebebühnen: Wenn es baulich erforderlich ist, stehen auch diese zur Verfügung.

 

Fazit: Mit moderner Technik arbeiten wir nicht nur gründlich, sondern auch sicher und kosteneffizient. Kunden profitieren davon, dass wir in vielen Fällen ohne Gerüst arbeiten können – eine Zeit- und Kostenersparnis, die allesklar Gebäudereinigung von vielen Anbietern unterscheidet.

Werden bei der Dachrinnenreinigung auch Schäden festgestellt?

Eine Dachrinnenreinigung dient nicht nur der Beseitigung von Schmutz, sondern auch der gründlichen Kontrolle des gesamten Systems. Unsere Mitarbeiter prüfen während der Reinigung, ob Rinnen oder Fallrohre Schäden aufweisen. So lassen sich viele Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu teuren Reparaturen führen.

 

Typische Prüfungen im Rahmen der Reinigung:

  • Risse und kleine Löcher: können erkannt und bei Bedarf direkt mit einer Hebebühne geflickt werden.

  • Undichte Übergänge: werden sichtbar, wenn Wasser an den falschen Stellen austritt – hier empfiehlt sich im Anschluss der Einsatz eines Dachdeckers.

  • Lose Halterungen: zeigen sich bei der Reinigung und können für den Kunden dokumentiert werden.

  • Blockierte Übergänge: zwischen Rinne und Fallrohr, die zu Rückstau führen.

  • Anzeichen von Korrosion: besonders bei Metallrinnen, da Rost die Lebensdauer stark verkürzt.

 

Fazit: Eine Dachrinnenreinigung ist zugleich eine wertvolle Inspektion. Schäden werden erkannt, dokumentiert und können so frühzeitig behoben werden. Kleinere Risse oder Löcher lassen sich direkt von uns flicken, während größere Arbeiten einem Dachdecker überlassen werden sollten. So sparen Kunden Zeit und unnötige Kosten.

Was unterscheidet eine professionelle Dachrinnenreinigung von Eigenleistung?

Viele Hausbesitzer überlegen, die Dachrinnen selbst zu reinigen. Doch eine professionelle Reinigung unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht – angefangen bei der Sicherheit bis hin zur Gründlichkeit. Während Eigenleistung schnell an ihre Grenzen stößt, bieten Profis nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch eine nachhaltige Werterhaltung der Immobilie.

 

Unterschiede im Überblick:

  • Sicherheit: Arbeiten auf Leitern oder dem Dach bergen hohe Unfallrisiken. Profis arbeiten mit Systemen wie dem Doxa-TecSys-3000 oder Hebebühnen – ohne Gefahr für den Eigentümer.

  • Gründlichkeit: Mit Hochleistungssaugern und Kameras werden Rinnen und Fallrohre vollständig gereinigt. Eigenleistung lässt oft Ablagerungen zurück.

  • Technikeinsatz: Moderne Geräte ermöglichen die Reinigung bis 16 m Höhe vom Boden aus – ohne Gerüst, schnell und effizient.

  • Zeit & Aufwand: Was für Laien Stunden dauert, erledigen Fachkräfte routiniert in kurzer Zeit.

  • Schadensprüfung: Während der Reinigung werden Rinnen und Fallrohre auf Schäden kontrolliert, die bei Eigenleistung häufig übersehen werden.

 

Fazit: Eigenleistung spart auf den ersten Blick Kosten, bringt aber Risiken und selten ein perfektes Ergebnis. Eine professionelle Dachrinnenreinigung durch allesklar Gebäudereinigung bietet maximale Sicherheit, geprüfte Qualität und schützt Ihr Gebäude langfristig vor Schäden – zuverlässig und kosteneffizient.

Wie reinigt man Dachrinnen bei schwer zugänglichen Gebäuden?

Bei verwinkelten Gebäuden, Innenhöfen oder hohen Mehrfamilienhäusern ist die Reinigung besonders anspruchsvoll. Leitern stoßen hier schnell an ihre Grenzen, und ein Gerüst aufzubauen ist teuer und zeitaufwendig. Moderne Fachfirmen wie allesklar Gebäudereinigung setzen deshalb auf spezielle Technik, die auch schwer erreichbare Bereiche problemlos säubert.

 

So reinigen Profis schwer zugängliche Dachrinnen:

  • Doxa-TecSys-3000 System: Reinigung vom Boden aus mit Carbon-Stangen bis zu 16 m Höhe – sicher und effizient.

  • Kameraüberwachung: garantiert, dass auch verborgene Stellen vollständig gereinigt werden.

  • Hochleistungssauger: entfernen Laub, Schlamm und Moos zuverlässig.

  • Hebebühnen: werden nur eingesetzt, wenn es baulich keine andere Möglichkeit gibt.

  • Flexibilität: auch Innenhöfe oder enge Zufahrten können bedient werden.

 

Fazit: Selbst schwierigste Stellen sind kein Problem für eine moderne Dachrinnenreinigung. Kunden profitieren von sauberen Ergebnissen, ohne dass teure Gerüste aufgebaut werden müssen.

Welche Schäden können verstopfte Dachrinnen an der Fassade verursachen?

Wenn Regenwasser nicht richtig abläuft, ist die Fassade besonders gefährdet. Überlaufendes Wasser läuft an der Wand entlang, dringt in Putz und Mauerwerk ein und verursacht langfristige Schäden. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Stabilität und Energieeffizienz des Gebäudes gefährden.

 

Typische Fassadenschäden durch verstopfte Rinnen:

  • Wasserflecken und unschöne Verfärbungen – das Gebäude wirkt ungepflegt.

  • Abplatzender Putz und Risse, weil Feuchtigkeit wiederholt eindringt und gefriert.

  • Durchfeuchtung von Dämmungen, die ihre Wirkung verlieren.

  • Schimmelbildung im Innen- und Außenbereich, was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt.

  • Hohe Sanierungskosten, wenn die Schäden lange unbemerkt bleiben.

 

Fazit: Eine verschmutzte Dachrinne wirkt sich direkt auf die Fassade aus. Wer sie nicht regelmäßig reinigen lässt, riskiert hohe Renovierungskosten und gesundheitliche Belastungen durch Schimmel.

Wie kann man Dachrinnen vor schneller Verschmutzung schützen?

Eine Reinigung lässt sich nicht dauerhaft vermeiden – aber es gibt Möglichkeiten, die Intervalle zu verlängern und die Rinnen vor schneller Verstopfung zu schützen. Diese Maßnahmen sind keine Alternative, sondern eine sinnvolle Ergänzung zur regelmäßigen Pflege.

 

Bewährte Schutzmaßnahmen:

  • Dachrinnen-Siebe: blockieren groben Schmutz am Übergang zum Fallrohr.

  • Regelmäßige Sichtkontrollen: vor allem nach Stürmen oder starkem Wind.

  • Baumpflege: Rückschnitt von Ästen, die direkt über das Dach ragen.

  • Wartungspläne vom Profi: feste Intervalle durch allesklar Gebäudereinigung, individuell abgestimmt.

 

Fazit: Mit Schutzsystemen bleibt die Dachrinne länger frei, ersetzt aber keine gründliche Reinigung. Die sicherste Lösung bleibt die regelmäßige, fachgerechte Pflege durch Profis.

Wie läuft die Angebotserstellung für eine Dachrinnenreinigung ab?

Viele Kunden denken, für ein Angebot müsse erst ein Termin vor Ort vereinbart werden. Bei allesklar Gebäudereinigung geht es einfacher: In den meisten Fällen reicht es, wenn uns Fotos der Hausfront und Dachrinne geschickt werden. So können wir den Aufwand einschätzen und schnell ein transparentes Angebot erstellen – kostenlos und unverbindlich.

 

So einfach geht’s:

  • Fotos vom Boden aus machen – Hausfront und Dachrinne reichen völlig.

  • Per WhatsApp oder E-Mail senden – schnell und unkompliziert.

  • Schnelle Kalkulation: anhand der Bilder können wir den Bedarf einschätzen.

  • Unverbindliches Angebot erhalten, ohne Besichtigungstermin.

  • Tourenplanung: nach Auftragserteilung direkte Aufnahme in unsere Route, ohne Anfahrtskosten.

    Hierfür genügt ein Klick!
    whatsapp allesklar Gebäudereinigung Bensheim Lorsch Heppenheim

 

Fazit: Kunden erhalten ohne Aufwand ein klares Angebot – schnell, kostenlos und transparent. So wird die Dachrinnenreinigung planbar und bequem organisiert.

Was tun, wenn die Dachrinne trotz Reinigung weiterhin Probleme macht?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Dachrinne auch nach der Reinigung nicht wie gewünscht funktioniert. Häufig liegt die Ursache dann nicht mehr am Schmutz, sondern an baulichen Mängeln oder Vorschäden.

 

Mögliche Ursachen:

  • Undichte Rinnenübergänge, die Wasser seitlich austreten lassen.

  • Falsch montierte Dachrinnen, die nicht mit Gefälle verlegt wurden.

  • Defekte Fallrohre, die trotz Reinigung beschädigt sind.

  • Schäden durch Rost oder Materialalterung.

  • Zu kleine Rinnenquerschnitte, die bei starkem Regen überlastet sind.

 

Fazit: Eine professionelle Reinigung stellt sicher, dass Verschmutzungen beseitigt sind. Bleiben danach Probleme bestehen, liegt die Ursache meist an der Bausubstanz. In solchen Fällen informieren wir den Kunden, dokumentieren den Schaden und empfehlen ggf. den Einsatz eines Dachdeckers – so sparen Sie Zeit und unnötige Kosten.

Kann man die Kosten für eine Dachrinnenreinigung steuerlich absetzen?

Ja, die Ausgaben für eine Dachrinnenreinigung können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Für Privatkunden zählt die Leistung zu den haushaltsnahen Dienstleistungen. Das bedeutet: Ein Teil der Kosten kann direkt von der Steuer abgesetzt werden, wenn die Rechnung per Überweisung bezahlt wird. Für Unternehmen gilt die Reinigung als Betriebsausgabe.

 

Wichtige Punkte zur Absetzbarkeit:

  • Privatkunden: bis zu 20 % der Arbeitskosten sind steuerlich anrechenbar.

  • Voraussetzung: Rechnung muss vorliegen und unbar (z. B. per Überweisung) bezahlt sein.

  • Unternehmen: können die Kosten in voller Höhe als Betriebsausgabe geltend machen.

  • Vorteil: finanzielle Entlastung zusätzlich zum Werterhalt des Gebäudes.

 

Fazit: Die Dachrinnenreinigung schützt nicht nur die Immobilie, sondern kann auch steuerliche Vorteile bringen. Kunden sollten die Rechnung gut aufbewahren und ggf. steuerlichen Rat einholen, um alle Möglichkeiten zu nutzen.

Ihre Vorteile mit allesklar Gebäudereinigung bei der Dachrinnenreinigung

Wenn Sie sich für unsere professionelle Dachrinnenreinigung entscheiden, profitieren Sie von Leistungen,
die weit über eine einfache Reinigung hinausgehen:

 

✓ Gründliche Reinigung aller Dachrinnen und Fallrohre zuverlässig frei von Laub, Moos und Ablagerungen
✓ Individuelle Reinigungskonzepte abgestimmt auf Gebäudegröße, Lage und Verschmutzungsgrad
✓ Höchste Hygienestandards – Vorbeugung gegen Schimmel, Feuchtigkeit und gesundheitliche Risiken
✓ Entlastung im Alltag – Sie konzentrieren sich auf Ihr Zuhause oder Ihr Projekt, wir übernehmen die komplette Reinigung
✓ Steuerlich absetzbar – die Dachrinnenreinigung gilt als haushaltsnahe Dienstleistung bzw. Betriebsausgabe
✓ Flexible Intervalle – einmalig, jährlich oder nach Bedarf (z. B. bei starkem Laubfall oder nach Stürmen)
✓ Ergänzende Leistungen – wie Fassadenreinigung, Fensterreinigung oder Bauendreinigung
✓ Modernste Technik – Reinigung bis 16 m Höhe mit Doxa-TecSys-3000 System, oft ohne Gerüst oder Hebebühne
✓ Transparente Preise – schnell kalkuliert, fair und ohne versteckte Kosten
✓ Schnelle Angebotserstellung – Fotos vom Boden aus reichen meist für ein kostenloses Angebot
✓ Persönlicher Ansprechpartner – direkte Beratung und Betreuung für jedes Objekt
✓ Zuverlässigkeit & Termintreue – wir reagieren flexibel und halten zugesagte Zeiten zuverlässig ein

Entdecken Sie hier unsere weiteren Reinigungsleistungen, die wir flexibel und professionell für private und gewerbliche Kunden anbieten.

allesklar Gebäudereinigung - Fensterreinigung / Jalousienreinigung
Gebäudereinigung
allesklar Gebäudereinigung - Fensterreinigung / Jalousienreinigung
Fensterreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Büroreinigung / Unterhaltsreinigung
Büroreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Containerreinigung / Baucontainerreinigung
Containerreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Praxisreinigung / Arztpraxisreinigung / Laborreinigung
Praxisreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Glasreinigung / Schaufensterreinigung
Glasreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Dachrinnenreinigung / Regenrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Wintergartenreinigung / Terrassendachreinigung
Wintergartenreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Photovoltaik-Reinigung und Solarreinigung
Photovoltaik-Reinigung
allesklar Gebäudereinigung - Bauendreinigung / Grundreinigung / Baureinigung
Bauendreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Osmose-Reinigung / Reinwasser / Osmose-Verfahren
Osmose-Reinigung
allesklar Gebäudereinigung - Bodengrundreinigung / Bodenversiegelung / Bodenreinigung
Bodengrundreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Parkplatzreinigung / Gehwegreinigung
Parkplatzreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Treppenhausreinigung / Flurreinigung
Treppenhausreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Teppichreinigung / Teppichbodenreinigung
Teppichreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Eventreinigung / Veranstaltungsreinigung
Eventreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Winterdienst / Schneeräumung
Winterdienst

Unsere Dachrinnenreinigung im gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet

Unsere Dachrinnenreinigung bieten wir nicht nur an unserem Hauptsitz an, sondern in zahlreichen Städten und Gemeinden im gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet. So stellen wir sicher, dass Privatkunden, Hausverwaltungen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in der ganzen Region auf einen zuverlässigen und professionellen Reinigungsservice für Dachrinnen und Fallrohre zurückgreifen können. Zu unseren Einsatzgebieten gehören unter anderem:


Alsbach-Hähnlein Bensheim Biblis Bickenbach Biebesheim Birkenau Brühl Bürstadt Büttelborn Darmstadt Dossenheim Einhausen Frankenthal Frankfurt Fürth-Odenwald Gernsheim Griesheim Groß-Gerau Groß-Rohrheim Heddesheim Heidelberg Hemsbach Heppenheim Hirschberg Ketsch Ladenburg Lampertheim Laudenbach Lautertal Lorsch Ludwigshafen Mannheim Mörlenbach Pfungstadt Riedstadt Rimbach Rüsselsheim Schriesheim Schwetzingen Seeheim-Jugenheim Viernheim Weinheim Weiterstadt Worms Zwingenberg Abtsteinach Arheilgen Bobenheim-Roxheim Bobstadt Dietzenbach Dreieich Dreieichenhain Egelsbach Erzhausen Ginsheim-Gustavsburg Gorxheimertal Grasellenbach Hofheim Ilvesheim Königstädten Kranichstein Langen Limburgerhof Modautal Mörfelden-Walldorf Mutterstadt Nauheim Neu-Isenburg Ober-Ramstadt Offenbach Oftersheim Oggersheim Plankstadt Raunheim Reichelsheim Schifferstadt Trebur Wald-Michelbach.


Darüber hinaus sind wir auch in den umliegenden Regionen flexibel und schnell für Sie im Einsatz. Profitieren Sie von kostenloser Anfahrt, einer unkomplizierten Angebotserstellung anhand von Fotos und einem unverbindlichen Angebot, das individuell auf Ihr Gebäude und die Gegebenheiten abgestimmt ist. So erhalten Sie genau die Dachrinnenreinigung, die perfekt zu Ihrer Immobilie passt – zuverlässig, gründlich und termintreu.