allesklar Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Bodengrundreinigung / Bodenversiegelung / Bodenreinigung

Saubere Böden – die Grundlage für nachhaltigen Geschäftserfolg
Bodengrundreinigung, Versiegelung & Pflege vom Experten

Weil ein sauberer Boden eine wichtige Grundlage ist!

✓ Gründliche Reinigung für alle Bodenarten

Tag für Tag sind Böden enormen Belastungen ausgesetzt – durch Laufspuren, Straßenschmutz, Staub, Feuchtigkeit oder Abnutzung. Im Laufe der Zeit entstehen hartnäckige Verschmutzungen, graue Schleier oder abgenutzte Stellen, die mit normaler Unterhaltsreinigung nicht mehr vollständig entfernt werden können. Unsere Bodengrundreinigung sorgt für eine intensive und nachhaltige Reinigung, bei der selbst tiefsitzende Rückstände, Fett, Öl oder Zementschleier zuverlässig beseitigt werden. So erhalten Ihre Böden nicht nur ihre ursprüngliche Sauberkeit zurück, sondern wirken auch optisch wie neu.

 

 

✓ Materialgerechte Pflege & nachhaltige Bodenversiegelung

Jeder Boden ist anders und verlangt eine speziell abgestimmte Pflege. Ob PVC, Linoleum, Kautschuk, Fliesen, Naturstein, Feinsteinzeug, Parkett, Dielen oder Epoxidharz – unsere geschulten Fachkräfte setzen modernste Maschinen und schonende Reinigungsmittel ein, die den Belag schützen und langfristig erhalten. Auf Wunsch bieten wir eine Bodenversiegelung oder Imprägnierung an, die eine zusätzliche Schutzschicht bildet, Kratzer vorbeugt und die Reinigung im Alltag deutlich erleichtert. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Verkaufsflächen, Praxen oder Eingangsbereichen sorgt die richtige Pflege für Sicherheit und eine repräsentative Ausstrahlung.

 

 

✓ Ihr Partner für Bodengrundreinigung in Gewerbe & Privatbereich

Die allesklar Gebäudereinigung GmbH & Co. KG steht für Professionalität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Unser Team arbeitet präzise, termingerecht und flexibel – auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten, damit Ihr Betriebsablauf nicht gestört wird. Wir reinigen nicht nur private Haushalte, sondern auch Büros, Kanzleien, Praxen, Schulen, Verkaufsflächen, Lagerhallen und Industrieflächen. Dank unserer Erfahrung mit unterschiedlichen Materialien und großen Flächen schaffen wir langlebige Sauberkeit und einen gepflegten Gesamteindruck. Mit unseren individuellen Konzepten erhalten Sie eine Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen und die Nutzung Ihrer Böden zugeschnitten ist.

 

Ihre Vorteile mit unserer Bodengrundreinigung & Bodenversiegelung:

Langjährige Erfahrung & bestens geschultes Fachpersonal
Professionelle & qualifizierte Bodengrundreinigung für private und gewerbliche Flächen
Spezialpflege für Linoleum, PVC, Kautschuk, Parkett, Laminat, Vinyl & Naturstein
Schonende Reinigung selbst empfindlicher Oberflächen & Beläge
Gründliche Entfernung von hartnäckigem Schmutz, Staub, Laufspuren & Flecken
Effektive Beseitigung von Zementschleiern, Mörtel- und Kleberesten
Glanzvolle Auffrischung & nachhaltiger Werterhalt Ihrer Böden
Hygienische Tiefenreinigung für Büros, Praxen, Schulen & Industrieflächen
Professionelle Bodenversiegelung & hochwertige Imprägnierungen für Langzeitschutz
✓ Einsatz moderner Maschinen & materialschonender Reinigungstechnologien
Umweltfreundliche Reinigungsmittel für Gesundheit & Nachhaltigkeit
Flexible Terminplanung – auch abends & nach Bauende
Individuell abgestimmte Reinigungskonzepte für jede Immobilie
✓ Fokus auf Sauberkeit & höchste Kundenzufriedenheit

 

Ein Klick genügt, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren

Saubere Böden sind die Grundlage für Komfort, Hygiene und ein repräsentatives Umfeld.

 

Warum warten, wenn gepflegte Böden das Fundament für alles Weitere sind?

 Angebot anfordern 

Google-Bewertungen: Das sagen unsere Kunden über uns

 

Erleben Sie die Perfektion unserer Bodengrundreinigung

 

Unser geschultes Team arbeitet mit modernsten Maschinen und umweltfreundlichen Reinigungsmethoden, um Ihren Boden tiefenrein zu säubern, zu pflegen und zu schützen. Verschmutzungen, Laufspuren und Ablagerungen werden gründlich entfernt – für Böden, die wieder wie neu wirken und sofort nutzbar sind.

 

Sehen Sie selbst, wie aus beanspruchten Böden wieder gepflegte Flächen werden – unsere Bilder und Videos sprechen für sich.

Vorschaubild - Youtube - YouTube

Vielfältige Reinigungsleistungen

 

Unsere Experten arbeiten mit modernsten Maschinen und umweltfreundlichen Verfahren, um selbst große und stark beanspruchte Flächen gründlich zu reinigen. Dazu gehören nicht nur die Bodengrundreinigung und Bodenversiegelung in Büros, Praxen, Verkaufsräumen, Lager- und Produktionshallen, sondern auch ergänzende Leistungen wie die Hallenreinigung, Maschinenreinigung oder die Pflege von Industrieflächen. So stellen wir sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung nicht nur sauber, sondern auch sicher und repräsentativ bleibt.

 

Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an weiteren Reinigungsdiensten, die Ihr Gebäude langfristig in Bestform halten. Dazu zählen unter anderem die Unterhaltsreinigung für Büros und Gewerbeflächen, die zuverlässige Containerreinigung, die regelmäßige Parkplatzreinigung oder die sorgfältige Treppenhausreinigung. Ergänzt wird unser Angebot durch die professionelle Fenster- und Glasreinigung sowie die effiziente Photovoltaik-Reinigung.

 

Wir kombinieren maßgeschneiderte Reinigungskonzepte mit höchster Flexibilität, sodass unsere Arbeiten optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unser Ziel: saubere Flächen, zufriedene Kunden und dauerhaftes Vertrauen in unsere Leistungen.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um die Bodengrundreinigung / Bodenversiegelung / Bodenreinigung

Was ist eine Bodengrundreinigung?

Eine Bodengrundreinigung ist eine tiefgehende Spezialreinigung, die über die normale Unterhaltsreinigung hinausgeht. Sie dient dazu, alte Schmutz- und Pflegeschichten zu entfernen und den Boden in einen nahezu neuwertigen Zustand zurückzuversetzen. Gerade bei stark beanspruchten Flächen sorgt sie dafür, dass der Belag wieder hygienisch und optisch ansprechend wirkt.

 

Wir führen dabei durch:

  • Entfernung von Pflegefilmen, Rückständen und hartnäckigen Verschmutzungen

  • Gründliche Behandlung mit speziellen Maschinen und Reinigungsmitteln

  • Aufbereitung für neue Versiegelung oder Imprägnierung

  • Schonende Methoden für unterschiedliche Bodenarten

 

Fazit: Mit einer Bodengrundreinigung wird der Belag nicht nur sauber, sondern langfristig geschützt. Das Ergebnis ist ein gepflegtes Erscheinungsbild, eine längere Haltbarkeit und eine deutlich leichtere Unterhaltsreinigung in Zukunft.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Grundreinigung und Unterhaltsreinigung?

Die Unterhaltsreinigung sorgt für Sauberkeit im Alltag, während die Grundreinigung deutlich tiefer geht. Während in der Unterhaltsreinigung sichtbare Verschmutzungen beseitigt werden, werden bei der Grundreinigung alte Schichten, Ablagerungen und hartnäckige Flecken entfernt. Beide Reinigungsarten ergänzen sich und sichern gemeinsam ein dauerhaft gepflegtes Umfeld.

 

Unterschiede im Überblick:

  • Unterhaltsreinigung: regelmäßige Pflege wie Staubwischen, Abfallentsorgung, Bodenwischen

  • Grundreinigung: Entfernung von Schmutzschichten und Pflegefilmen, intensive Porenreinigung

  • Unterhaltsreinigung: tägliche oder wöchentliche Sauberkeit im laufenden Betrieb

  • Grundreinigung: periodische Tiefenreinigung zur Werterhaltung

  • Unterhaltsreinigung: planbare Kosten und feste Intervalle

  • Grundreinigung: Auffrischung und Vorbereitung für neue Beschichtungen

 

Fazit: Unterhaltsreinigung sorgt für konstante Ordnung, die Grundreinigung bringt Böden wieder in Bestzustand. Zusammen bilden sie die perfekte Basis für Werterhalt, Hygiene und eine einwandfreie Optik.

Welche Bodenarten können gereinigt werden?

Grundreinigung eignet sich für fast alle gängigen Beläge, egal ob in Büros, Praxen, Industriehallen oder Privathaushalten. Jede Oberfläche braucht jedoch ein abgestimmtes Verfahren, um Beschädigungen zu vermeiden. Durch den Einsatz verschiedener Maschinen und Reinigungsmittel wird für jede Bodenart die passende Lösung gewählt.

 

Geeignet sind unter anderem:

  • PVC, Linoleum, Kautschuk und Vinylböden

  • Fliesen, Feinsteinzeug und keramische Beläge

  • Naturstein wie Marmor, Granit oder Schiefer

  • Kunststein, Estrich oder Epoxidharz

  • Parkett, Laminat oder Holzböden mit spezieller Pflege

 

Fazit: Ob strapazierfähige Industrieböden oder empfindliche Natursteine – mit der richtigen Methode bleibt jeder Belag hygienisch, glänzend und langlebig.

Warum ist eine professionelle Bodengrundreinigung sinnvoll?

Mit einer professionellen Grundreinigung sichern Sie nicht nur die Optik, sondern auch die Lebensdauer Ihres Bodens. Ablagerungen, Schichten und tiefer Schmutz können Material schädigen, wenn sie nicht entfernt werden. Fachgerechte Reinigung sorgt für Hygiene, Werterhalt und ein repräsentatives Erscheinungsbild.

 

Die Vorteile sind:

  • Entfernung hartnäckiger Schmutz- und Pflegefilme

  • Verlängerung der Lebensdauer durch Materialschonung

  • Hygienische Tiefenreinigung auch in Poren und Fugen

  • Fachgerechter Einsatz moderner Maschinen und Produkte

  • Deutlich geringerer Aufwand bei zukünftiger Pflege

 

Fazit: Eine professionelle Grundreinigung ist eine Investition in Optik, Hygiene und Werterhalt. Sie sorgt dafür, dass Ihr Boden lange gepflegt aussieht und seinen Wert behält – ob im privaten oder gewerblichen Bereich.

Wie läuft eine Bodengrundreinigung ab?

Eine Grundreinigung folgt einem klar strukturierten Ablauf, um ein gleichmäßiges und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen. Der Boden wird dabei vorbereitet, intensiv gereinigt und anschließend auf Wunsch geschützt. So entstehen minimale Ausfallzeiten und eine schnelle Wiederbenutzung.

 

Die Schritte sind:

  • Analyse und Beratung zur Bodenart und Verschmutzung

  • Vorbereitung der Fläche (Absicherung, Möbelverschiebung)

  • Maschinelle Intensivreinigung mit speziellem Reinigungsmittel

  • Schmutzaufnahme und Neutralisation des Bodens

  • Gründliche Trocknung

  • Auf Wunsch: Pflege, Versiegelung oder Imprägnierung

  • Abschlusskontrolle und Hinweise zur späteren Pflege

 

Fazit: Durch die strukturierte Vorgehensweise wird der Boden tiefengereinigt, hygienisch und sofort wieder nutzbar. Das Ergebnis überzeugt durch ein einheitliches, gepflegtes Erscheinungsbild und langfristige Werterhaltung.

Wie oft sollte eine Bodengrundreinigung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit hängt stark von der Nutzung der Räume und der Art des Bodenbelags ab. In stark frequentierten Bereichen wie Schulen, Praxen oder Büros ist sie öfter notwendig als in privaten Wohnräumen. Zudem spielt es eine Rolle, ob regelmäßig eine fachgerechte Unterhaltsreinigung erfolgt.

 

Empfehlungen zur Häufigkeit:

  • Private Haushalte: alle 2–3 Jahre, je nach Beanspruchung

  • Büros, Praxen und Schulen: 1–2 Mal pro Jahr

  • Industrie- oder Verkaufsflächen: bei Bedarf auch mehrmals jährlich

  • Immer bei sichtbaren Schichten, Verfärbungen oder starken Ablagerungen

 

Fazit: Eine Grundreinigung ist kein starrer Rhythmus, sondern orientiert sich am Zustand und der Nutzung. Regelmäßig durchgeführt bleibt der Boden optisch frisch und hygienisch sauber.

Welche Vorteile hat eine Grundreinigung für den Werterhalt?

Böden sind eine langfristige Investition, die täglich beansprucht wird. Eine Grundreinigung schützt vor frühzeitigem Verschleiß und erhält die Qualität. Gleichzeitig steigert sie den optischen Eindruck und die Hygiene in jedem Raum.

 

Die Vorteile sind:

  • Schutz vor Materialschäden durch Ablagerungen

  • Entfernung von Schichten, die die Oberfläche stumpf wirken lassen

  • Auffrischung der Optik und Farbintensität

  • Hygienische Sauberkeit auch in tiefen Poren und Fugen

  • Verlängerung der Lebensdauer und Werterhalt des Bodens

 

Fazit: Wer regelmäßig in eine Grundreinigung investiert, spart auf lange Sicht Kosten für Sanierung oder Neuverlegung. Saubere, gepflegte Böden zahlen sich optisch und wirtschaftlich aus.

Mit welchen Mitteln und Maschinen wird gearbeitet?

Eine professionelle Grundreinigung erfordert den Einsatz spezieller Technik. Je nach Bodenart kommen verschiedene Verfahren und Produkte zum Einsatz, die für eine gründliche, aber materialschonende Reinigung sorgen.

 

Zum Einsatz kommen unter anderem:

  • Scheuersaugmaschinen für große Flächen

  • Einscheibenmaschinen für punktuelle oder intensive Reinigung

  • Spezielle Pads und Bürsten je nach Belagsart

  • Umweltfreundliche, abgestimmte Reinigungsmittel

  • Absauggeräte für Schmutzwasser und Restfeuchtigkeit

 

Fazit: Der gezielte Einsatz moderner Technik garantiert gründliche Ergebnisse, ohne den Boden zu beschädigen. So wird die Reinigung effektiv, nachhaltig und schonend zugleich.

Wie lange dauert eine Bodengrundreinigung?

Die Dauer hängt von der Fläche, der Verschmutzung und der Bodenart ab. Kleinere Räume lassen sich oft in wenigen Stunden bearbeiten, während große Objekte oder stark verschmutzte Böden mehr Zeit erfordern. Eine gute Planung sorgt dafür, dass die Nutzung nur kurz eingeschränkt ist.

 

Orientierungswerte:

  • Kleine Räume (Wohnung, Praxis): wenige Stunden

  • Büros oder Verkaufsflächen: meist ein Arbeitstag

  • Große Industrieflächen oder Hallen: mehrere Tage möglich

  • Mit Trocknungszeit und Versiegelung kann es länger dauern

 

Fazit: Eine Grundreinigung ist zeitlich gut planbar. Dank moderner Maschinen können Flächen schnell wieder genutzt werden – meist schon am selben oder nächsten Tag.

Muss der Boden nach der Reinigung versiegelt werden?

Eine Versiegelung ist nicht in jedem Fall zwingend, bietet aber deutliche Vorteile. Sie schützt den Boden vor neuer Verschmutzung, erleichtert die tägliche Pflege und verlängert die Haltbarkeit. Besonders in stark genutzten Bereichen ist sie sehr zu empfehlen.

 

Mögliche Maßnahmen:

  • Polymerdispersionen für elastische Böden

  • Wachse oder Emulsionen für spezielle Beläge

  • Imprägnierungen für Natur- und Kunststein

 

Fazit: Eine Versiegelung macht den Boden widerstandsfähiger, hygienischer und pflegeleichter. Sie ist die perfekte Ergänzung zur Grundreinigung und sorgt für langfristig schöne Ergebnisse.

Kann ich die Grundreinigung auch selbst durchführen?

Grundsätzlich ist eine eigene Reinigung möglich, allerdings meist nicht so gründlich und schonend wie durch Fachpersonal. Laien fehlt oft die richtige Technik und die Kenntnis der passenden Mittel für den jeweiligen Boden. Fehler können schnell zu Beschädigungen führen.

 

Typische Probleme bei Eigenreinigung:

  • Falsche Reinigungsmittel, die den Boden angreifen

  • Keine gleichmäßige Entfernung von Schichten

  • Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit beim Reinigen

  • Fehlende Geräte für tiefsitzenden Schmutz

 

Fazit: Wer seine Böden langfristig erhalten will, sollte auf Profis setzen. Die Investition in Fachwissen und Technik macht sich durch bessere Ergebnisse und Schutz vor Schäden bezahlt.

Entstehen bei einer Grundreinigung Ausfallzeiten?

Ja, je nach Fläche und Trocknungszeit kann die Nutzung vorübergehend eingeschränkt sein. Durch moderne Maschinen wird dieser Zeitraum aber so kurz wie möglich gehalten. Oft kann ein Boden schon wenige Stunden nach der Reinigung wieder betreten werden.

 

Einflussfaktoren:

  • Größe und Art der Fläche

  • Ob eine Versiegelung erfolgt

  • Raumtemperatur und Belüftung

  • Art des Bodenbelags

 

Fazit: Mit professioneller Planung werden Ausfallzeiten minimiert. Gerade in Büros, Praxen oder Verkaufsflächen wird die Reinigung oft so gelegt, dass der Betrieb kaum beeinträchtigt wird.

Welche Kosten entstehen für eine Bodengrundreinigung?

Die Kosten richten sich nach Fläche, Verschmutzungsgrad und Art des Bodenbelags. Auch zusätzliche Leistungen wie Versiegelung oder Imprägnierung wirken sich auf den Preis aus. Eine genaue Kalkulation erfolgt immer individuell nach einer Besichtigung oder anhand Ihrer Angaben.

 

Preisfaktoren sind:

  • Größe der Fläche in Quadratmetern

  • Bodenart (z. B. Naturstein, PVC, Parkett)

  • Verschmutzungsgrad und vorhandene Schichten

  • Zusätzliche Leistungen wie Versiegelung oder Pflegeprodukte

  • Erreichbarkeit und Lage der Räume

 

Fazit: Eine professionelle Grundreinigung ist eine lohnende Investition in den Werterhalt. Ein individuelles Angebot gibt Ihnen Planungssicherheit und vermeidet versteckte Kosten.

Bieten Sie auch regelmäßige Grundreinigungen im Intervall an?

Ja, für viele Kunden ist es sinnvoll, die Grundreinigung in festen Intervallen zu vereinbaren. So bleibt der Boden dauerhaft in einem gepflegten Zustand und aufwendige Sanierungen lassen sich vermeiden. Regelmäßige Reinigungen sind planbar und kosteneffizient.

 

Mögliche Intervalle:

  • Jährlich für normal beanspruchte Flächen

  • Halbjährlich für stark frequentierte Bereiche

  • Quartalsweise in sensiblen Bereichen wie Praxen oder Schulen

  • Individuell abgestimmt auf die Nutzung der Fläche

 

Fazit: Ein fester Turnus sorgt für gleichbleibend hohe Qualität, spart Kosten und bietet Sicherheit. Ihre Böden bleiben zuverlässig gepflegt und hygienisch.

Ist eine Grundreinigung auch in Privathaushalten sinnvoll?

Ja, auch in privaten Wohnungen und Häusern bringt eine Grundreinigung große Vorteile. Gerade Böden wie Parkett, Fliesen oder Naturstein profitieren von einer regelmäßigen Auffrischung. Sie wirken wieder wie neu und sind leichter zu pflegen.

 

Typische Anwendungsfälle:

  • Nach Renovierungen oder Umbauten

  • In Küchen und Fluren mit hoher Belastung

  • Für empfindliche Beläge wie Holz oder Naturstein

  • Zur Auffrischung vor einem Verkauf oder einer Vermietung

 

Fazit: Auch im privaten Bereich steigert eine Grundreinigung Optik, Hygiene und Werterhalt. Sie sorgt für eine gepflegte Wohnatmosphäre und macht Böden langlebiger.

Können auch stark verschmutzte oder alte Böden behandelt werden?

Ja, auch sehr stark beanspruchte oder ältere Böden können wieder in Top-Zustand gebracht werden. Mit den richtigen Maschinen und Mitteln lassen sich selbst hartnäckige Ablagerungen lösen. Oft genügt schon eine einmalige Grundreinigung, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.

 

Mögliche Verschmutzungen, die entfernt werden:

  • Eingetrocknete Schichten und Pflegefilme

  • Fett- oder Ölreste

  • Kalkablagerungen in Fugen und Poren

  • Verfärbungen durch lange Nutzung

  • Baustaub oder Renovierungsrückstände

 

Fazit: Auch stark beanspruchte Böden haben eine zweite Chance. Mit professioneller Reinigung wirken sie wieder frisch, hygienisch und gepflegt.

Ist die Reinigung umweltfreundlich?

Ja, bei der professionellen Grundreinigung wird großer Wert auf Umweltverträglichkeit gelegt. Moderne Reinigungsmittel sind effizient und gleichzeitig ressourcenschonend. Maschinen arbeiten wassersparend und sorgen für ein nachhaltiges Ergebnis.

 

Unsere umweltfreundlichen Maßnahmen:

  • Einsatz ökologischer Reinigungsmittel

  • Reduzierter Wasserverbrauch durch moderne Technik

  • Umweltgerechte Entsorgung des Schmutzwassers

  • Schulung der Mitarbeiter für nachhaltige Verfahren

 

Fazit: Professionelle Grundreinigung verbindet Hygiene und Umweltbewusstsein. So profitieren Böden, Nutzer und Natur gleichermaßen.

Wie wird die Sicherheit während der Reinigung gewährleistet?

Während einer Grundreinigung können Böden nass, rutschig oder vorübergehend nicht begehbar sein. Deshalb werden Schutzmaßnahmen getroffen, um Mitarbeiter, Kunden und Besucher nicht zu gefährden.

 

Sicherheitsmaßnahmen sind:

  • Absperrungen und Warnschilder während der Arbeit

  • Rutschhemmende Matten oder Beläge, wenn nötig

  • Planung der Reinigung außerhalb der Nutzungszeiten

  • Sorgfältige Trocknung vor der Wiederfreigabe

 

Fazit: Sicherheit hat oberste Priorität. Durch klare Maßnahmen wird die Grundreinigung ohne Risiken für Menschen oder Betrieb durchgeführt.

Kann man nach der Grundreinigung sofort wieder auf den Boden?

Das hängt von der Art des Bodens und der Nachbehandlung ab. Manche Böden sind nach wenigen Stunden wieder nutzbar, andere brauchen durch Versiegelung oder Trocknung etwas länger. In der Regel wird der Boden aber schnell wieder freigegeben.

 

Richtwerte:

  • Reinigung ohne Versiegelung: nach 1–2 Stunden nutzbar

  • Mit Versiegelung: mehrere Stunden bis zur vollständigen Aushärtung

  • Naturstein oder Holz: längere Trocknungszeiten je nach Pflegeprodukt

  • Optimale Belüftung verkürzt die Wartezeit

 

Fazit: In den meisten Fällen ist der Boden sehr schnell wieder einsatzbereit. Durch Planung und moderne Technik entstehen kaum Ausfallzeiten.

Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei Naturstein?

Naturstein ist edel, aber empfindlich. Falsche Mittel oder Methoden können den Belag dauerhaft schädigen. Deshalb erfordert die Grundreinigung viel Fachwissen und die richtigen Produkte.

 

Besonderheiten bei Naturstein:

  • Empfindlich gegenüber säurehaltigen Reinigern

  • Unterschiedliche Porosität je nach Steinart

  • Gefahr von Glanzverlust oder Verfärbungen

  • Notwendigkeit spezieller Pflege- und Schutzprodukte

 

Fazit: Naturstein benötigt maßgeschneiderte Reinigung und Pflege. Mit Fachwissen bleibt er dauerhaft schön und behält seine natürliche Ausstrahlung.

Ihre Vorteile mit allesklar Gebäudereinigung im Bereich Bodenreinigung

Wenn Sie sich für unsere professionelle Bodenreinigung entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die weit über eine einfache Reinigung hinausgehen:

 

✓ Fachgerechte Grundreinigung – tiefenwirksam und materialschonend für alle Bodenarten

✓ Verlängerte Lebensdauer – durch den Schutz vor Abnutzung, Schichten und Ablagerungen

✓ Mehr Hygiene & Sicherheit – saubere, rutschfreie Böden sorgen für ein gesundes Umfeld

✓ Sichtbar bessere Optik – Böden wirken wieder gepflegt, glänzend und repräsentativ

✓ Individuelle Pflegekonzepte – abgestimmt auf Material, Nutzung und Beanspruchung

✓ Einsatz moderner Maschinen – für gründliche und gleichmäßige Ergebnisse

✓ Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen – von Zementschleiern bis zu alten Pflegefilmen

✓ Auf Wunsch mit Versiegelung – für zusätzlichen Schutz und leichtere Unterhaltsreinigung

✓ Flexible Einsatzzeiten – Reinigung auch außerhalb Ihrer Nutzungszeiten

✓ Transparent & schnell – unverbindliches Angebot ohne unnötigen Besichtigungstermin

✓ Persönlicher Ansprechpartner – für Planung, Beratung und Nachbetreuung

✓ Faire Preise ohne starre Verträge – maximale Flexibilität für Ihre Bedürfnisse

Entdecken Sie hier unsere weiteren Reinigungsleistungen, die wir flexibel und professionell für private und gewerbliche Kunden anbieten.

allesklar Gebäudereinigung - Fensterreinigung / Jalousienreinigung
Gebäudereinigung
allesklar Gebäudereinigung - Fensterreinigung / Jalousienreinigung
Fensterreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Büroreinigung / Unterhaltsreinigung
Büroreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Containerreinigung / Baucontainerreinigung
Containerreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Praxisreinigung / Arztpraxisreinigung / Laborreinigung
Praxisreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Glasreinigung / Schaufensterreinigung
Glasreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Dachrinnenreinigung / Regenrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Wintergartenreinigung / Terrassendachreinigung
Wintergartenreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Photovoltaik-Reinigung und Solarreinigung
Photovoltaik-Reinigung
allesklar Gebäudereinigung - Bauendreinigung / Grundreinigung / Baureinigung
Bauendreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Osmose-Reinigung / Reinwasser / Osmose-Verfahren
Osmose-Reinigung
allesklar Gebäudereinigung - Bodengrundreinigung / Bodenversiegelung / Bodenreinigung
Bodengrundreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Parkplatzreinigung / Gehwegreinigung
Parkplatzreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Treppenhausreinigung / Flurreinigung
Treppenhausreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Teppichreinigung / Teppichbodenreinigung
Teppichreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Eventreinigung / Veranstaltungsreinigung
Eventreinigung
allesklar Gebäudereinigung - Winterdienst / Schneeräumung
Winterdienst

Unsere Einsatzgebiete für Bodengrundreinigung / Bodenversiegelung

Unsere Bodengrundreinigung und Bodenversiegelung bieten wir nicht nur an unserem Hauptsitz an, sondern in zahlreichen Städten und Gemeinden im gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet. So stellen wir sicher, dass Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden in der gesamten Region jederzeit auf einen zuverlässigen und professionellen Reinigungsservice zurückgreifen können. Zu unseren Einsatzgebieten gehören unter anderem:


Alsbach-Hähnlein Bensheim Biblis Bickenbach Biebesheim Birkenau Brühl Bürstadt Büttelborn Darmstadt Dossenheim Einhausen Frankenthal Frankfurt Fürth-Odenwald Gernsheim Griesheim Groß-Gerau Groß-Rohrheim Heddesheim Heidelberg Hemsbach Heppenheim Hirschberg Ketsch Ladenburg Lampertheim Laudenbach Lautertal Lorsch Ludwigshafen Mannheim Mörlenbach Pfungstadt Riedstadt Rimbach Rüsselsheim Schriesheim Schwetzingen Seeheim-Jugenheim Viernheim Weinheim Weiterstadt Worms Zwingenberg


Darüber hinaus sind wir auch in den umliegenden Regionen flexibel und kurzfristig für Sie im Einsatz. Profitieren Sie von kostenloser Anfahrt, einer persönlichen Beratung vor Ort und einem unverbindlichen Angebot, das individuell auf Ihre Bodenbeläge abgestimmt ist – so erhalten Sie genau die Bodengrundreinigung oder Bodenversiegelung, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt.